Vermittlungsvollmacht zum Erwerb
eines EU-Fahrzeugs
Der Unterzeichner (nachfolgend „Vollmachtgeber“ genannt)
Name:
|
Straße:
|
PLZ, Ort:
|
Land:
|
erteilt hierdurch dem Importvermittler
Autozentrum Matthes GmbH
Welserstraße 5-7
51149 Köln
die Vollmacht zur Beschaffung eines Kraftfahrzeuges im Namen des Vollmachtgebers bei einem autorisierten Händler im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) entsprechend der Spezifikation des verbindlichen Vermittlungsauftrages. Der Importvermittler soll zudem das Kraftfahrzeug beim autorisierten Händler erwerben und dieses so dann an den Vollmachtgeber weiterverkaufen und am Ort des Importvermittlers Übergeben, ggf. die erste Durchsicht (PDI) durchführen, Verbrauchs- und Schmierstoffe auffüllen, optisch und technisch aufbereiten und auf Wunsch bei den entsprechenden Zulassungsstellen auf den Vollmachtgeber zuzulassen. Um alle mit der Abwicklung des Vertragsverhältnis notwendigen Tätigkeiten zu gewährleisten, erteilt der Auftraggeber dem Importvermittler das Recht zur Unterbeauftragung bzw. Untervermittlung. Die Vollmacht erstreckt sich auch auf alle Notwendigen Handlungen zur vollständigen Eigentumsübertragung des Kraftfahrzeugs auf den Vollmachtgeber. Diese Vollmacht ist für den einmaligen Abschluss einer Vermittlung ab dem heutigen Datum Gültig. Die Vollmacht gilt auch für die Abholung des Fahrzeuges durch den Bevollmächtigten oder eines Unterbevollmächtigten. Autorisierte Händler im EWR-Raum dürfen fabrikneue Fahrzeuge nur an Endkunden liefern. Der Vollmachtgeber erklärt, dass er das Fahrzeug zur Eigennutzung erwirbt und nicht zum Zwecke des kommerziellen Weiterverkaufs, d.h. mit der Absicht, durch einen Weiterverkauf des Fahrzeugs einen Verdienst zu erzielen. Der Vollmachtgeber verpflichtet sich das Fahrzeug auf sich zuzulassen und dem Bevollmächtigten unverzüglich nach Zulassung eine Kopie der Fahrzeugbescheinigung Teil I zu übersenden. Der Vollmachtgeber bestätigt die Übereinstimmung der überlassenen Kopie der Ausweispapiere mit dem Original.
Datenschutzrechtliche Einverständniserklärung gemäß DSGVO/BDSG. Durch Ihre Unterschrift wird die rückseitig abgedruckte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung für die Kaufvertragsabwicklung Bestandteil des Auftrags. |
____________________ ________________________________________
Ort, Datum Unterschrift des Vollmachtgebers
Einverständniserklärung in die Erhebung und Verarbeitung von Daten durch den Bevollmächtigten zur Kaufvertragsabwicklung
Die in der Vollmacht und der verbindlichen Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankdaten etc., die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erhoben. Diese Daten werden an die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Firmen und Personen einschließlich deren Erfüllungsgehilfen, wie Import- und Exportmittler, ausländische Lieferanten sowie im Falle der Finanzierung, an Banken und Leasinggesellschaften und im Falle der Zulassung an einen Zulassungsdienst, zum Zwecke der Vertragsabwicklung weitergegeben. Die Daten werden elektronisch verarbeitet und gespeichert und können nur von berechtigten Personen eingesehen werden. Die Daten werden nach Ablauf der handelsrechtlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht, insofern entsprechende Daten nicht weiter benötigt werden. Der Vollmachtgeber hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe einer Begründung durch Erklärung gegenüber dem umseitig genannten Bevollmächtigten für die Zukunft abzuändern oder zu widerrufen. Weiterhin können erhobene Daten bei Bedarf korrigiert, gelöscht oder deren Erhebung und Verarbeitung eingeschränkt werden. Auf Anfrage können Sie unter der umseitig genannten Adresse des Bevollmächtigten eine detaillierte Auskunft über den Umfang der von dem Bevollmächtigten vorgenommenen Datenerhebung verlangen. Auch kann eine Datenübertragung angefordert werden, sollte der Vollmachtgeber eine Übertragung seiner Daten an eine dritte Stelle wünschen. Gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie haben das Recht, dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen – da der Bevollmächtigte jedoch für die Durchführung des Kaufvertrages auf die Erhebung und Verarbeitung genannter Daten angewiesen ist, würde eine Nichtunterzeichnung die Durchführung des Kaufvertrages möglicherweise ausschließen. Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken Sind Sie mit den folgenden Nutzungszwecken einverstanden, kreuzen Sie diese bitte entsprechend an. Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, lassen Sie die Felder bitte frei.
☐ Ich willige ein, dass mir der Bevollmächtigte postalisch Informationen und Fahrzeug- sowie Werkstattangebote zum Zwecke der Werbung übersendet.
☐ Ich willige ein, dass mir der Bevollmächtigte per E-Mail/Telefon/Fax/SMS * Informationen und Fahrzeug- sowie Werkstattangebote zum Zwecke der Werbung übersendet. (* bei Einwilligung bitte Unzutreffendes streichen)